- Geschäftspapier
- Ge|schạ̈fts|pa|pier, das <meist Pl.>: 1. Schriftstück, das über ein ↑Geschäft (1 a) Auskunft gibt. 2. (Postw.) aus Schriftstücken u. Urkunden bestehende Postsendung zu ermäßigtem Entgelt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Geschäftspapier — Als Geschäftspapiere gegen ermäßigte Gebühr wurden zugelassen: alle ganz oder teilweise geschriebenen oder gezeichneten Schriftstücke und Urkunden, die nicht die Eigenschaft einer eigentlichen und persönlichen Mitteilung hatten, zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Post der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Reichspost — Dieser Artikel behandelt die staatliche deutsche Postorganisation Reichspost von 1871 bis 1919. Zu der von den Thurn und Taxis betriebenen Kaiserlichen Reichspost, die sich auf ein am Ende des 16. Jahrhundert aufgestelltes kaiserliches… … Deutsch Wikipedia
Esslingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Esslingen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eßlingen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kaiserliche Post — Dieser Artikel behandelt die staatliche deutsche Postorganisation Reichspost von 1871 bis 1919. Zu der von den Thurn und Taxis betriebenen Kaiserlichen Reichspost, die sich auf ein am Ende des 16. Jahrhundert aufgestelltes kaiserliches… … Deutsch Wikipedia
Reisevermittler — Ein Reisevermittler oder auch Reisemittler ist ein wirtschaftlich selbständiges Reisebüro, das Leistungen eines Dritten vermittelt oder besorgt. Die Leistungen von Dritten können sämtliche touristische Dienstleistungen umfassen, wie… … Deutsch Wikipedia
Verlag Pomp — Der Verlag Peter Pomp in Essen wurde 1978 gegründet und publiziert Luftbildbände, Museumsführer und regionale Sachbücher mit dem Schwerpunkt Ruhrgebiet, sowie Kochbücher. Zu den Autoren zählen unter anderem Corneel Voigt und Dirk Sondermann. Er… … Deutsch Wikipedia